


Handwerkskunst trifft Musikgeschichte!
Seit über 175 Jahren steht C.F. Martin & Co., besser bekannt als Martin Guitars, für außergewöhnliche Handwerkskunst und wegweisende Innovationen im Gitarrenbau. Mit der Entwicklung der ikonischen Dreadnought-Form, die die heutige Westerngitarre maßgeblich prägt, hat das traditionsreiche Familienunternehmen die Musikwelt revolutioniert.
Die ganze Geschichte von Martin
Die Geschichte von Martin Guitars begann im Jahr 1833, als der deutschstämmige Gitarrenbauer Christian Frederick Martin Sr. sein erstes Geschäft in New York City eröffnete. Kurz darauf verlegte er den Firmensitz nach Nazareth, Pennsylvania, wo sich das Unternehmen bis heute befindet. Von dort aus revolutionierte Martin die traditionelle Instrumentenbaukunst durch innovative Ideen und prägte damit die Musikwelt nachhaltig – mit Gitarren, die der Musik eine unverwechselbare Stimme verliehen und unzählige Songs geprägt haben.

Innovation und Tradition: Die X-Bracing-Revolution
Eines der bedeutendsten Erbe von C.F. Martin Sr. ist das X-Bracing, ein Innenverstrebungssystem, das nicht nur die Stabilität der Gitarren verbesserte, sondern auch den vollen, resonanten Klang ermöglichte, der heute als Markenzeichen von Martin-Gitarren gilt. Diese Konstruktionstechnik wurde zum Standard im Gitarrenbau und wird bis heute in allen Martin-Modellen verwendet. Doch damit nicht genug, Martin arbeitet bis heute an aktualisierten Versionen dieses Bracings und versucht so, seine Gitarren dauerhaft zu verbessern und zu optimieren. Die Anzahl der Instrumente, die auch nach 100 Jahren noch im Markt sind, zeigt dabei die Langlebigkeit der Instrumente.
Martin Guitars – Kurz & knapp:
- Gegründet 1833 vom deutschen Einwanderer Christian Frederick Martin Sr
- Bis heute in Familienführung über sechs Generationen
- Einführung der Dreadnought-Form, die die moderne Westerngitarre definiert
- Erfinder des X-Bracing-Systems, das für mehr Stabilität und Klang sorgt
- Pionier für Gitarren mit 14 Bünden außerhalb des Korpus
- Verwendung hochwertigster Hölzer und Materialien für herausragenden Klang
- Weltweit bekannt für kompromisslose Handwerkskunst und Qualität
- Beliebt bei Musikern aller Genres, von Legenden bis hin zu aufstrebenden Künstlern




Die Bedeutung hochwertiger Rohstoffe
In diesem Fertigungsprozess spielt bei Martin die Auswahl der Materialien ist bei Martin von größter Bedeutung. Martin verwendet nur die besten Hölzer, wie Mahagoni, Palisander und Fichte, um den charakteristischen Klang ihrer Gitarren zu gewährleisten. Diese Hölzer werden sorgfältig ausgewählt, getrocknet und verarbeitet, um sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen jeder Gitarre entsprechen. Der Einsatz dieser hochwertigen Materialien trägt wesentlich zum warmen, vollen Klang der Martin-Gitarren bei.
Unser Engagement für Perfektion
Bei Custom Reserve sind wir stolz darauf, dir eine exklusive Auswahl der edelsten Martin-Gitarren anzubieten. Wir präsentieren die feinsten Modelle, von sorgfältig ausgewählten Serien bis hin zu einzigartigen Custom-Shop-Kreationen. Unser engagiertes Team steht dir zur Seite, um die perfekte Martin-Gitarre für dich zu finden – ein Instrument, das dich ein Leben lang begleiten und dir Freude bereiten wird. Ein besonderes Highlight ist unsere jährliche Martin Weeks-Veranstaltung, bei der wir uns online und vor Ort dafür einsetzen, den unvergleichlichen Martin-Sound noch mehr Menschen näherzubringen und die 190-jährige Tradition dieses legendären Gitarrenbaus gemeinsam zu feiern.